London ist ein Kreuz- und Treffpunkt, wo verschiedenartige Trends, Moden und Kulturen sich treffen und mischen. Aus diesem Grund ist die Stadt die ideale Startpunkt, um die heutigere Neuheiten und Tendenzen des Designs zu entdecken. Insbesondere sucht man im Bereich Produktdesign neue Materialien, die den Produkten einen wichtigen Mehrwert geben können. Sehr interessant in dieser Hinsicht war die Ausstellung im Design Museum "The Future is Here". Die Oberflächenstrukturen und die 3D-Texturen erlangen gleichzeitig eine wachsende Bedeutung.
Inspiration, Innovation und Herausforderung
Chris Lefteri, namhafter Designer und international anerkannter Werkstoffexperte war Moderator von 5 Beiträgen über "zukünftige Materialien". Die Konferenzen fanden in dem exklusiven Gebäude "Roca Gallery" statt, das von dem weltweit anerkannten Architekt Zaha Hadid geplant wurde.
Wenn das Design andere Fächer wie Chemie, Technik und sogar Biologie trifft, ist in der Lage, uns visionäre und vielleicht in der Zukunft mögliche Panoramen zu zeigen: das Milchprotein kann in ein widerstandsfähiges und geruchloses Kunststoffmaterial verwandelt werden ("The milk of human kindness") und die Struktur von besonderen Materialien kann geändert werden, sodass die Eigenschaften dieser Stoffe für die biomedizinische Industrie besonders geeignet werden ("Synthetic Materials, Organic Hierarchies").
Der herausfordernde Beitrag wurde von Carole Collet, Textile Deputy am Central Saint Martin College, angeboten. Im Jahr 2050 werden die natürlichen Ressourcen der Erde nicht mehr genug sein, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen: ist das Design in der Lage, eine Lösung für diese angekündigte Katastrophe zu finden? Die Antwort von Frau Collet ist die "Reprogrammierung lebender Organismen". Die DNA wurde dekodiert, d.h. wir können sie neu sortieren, um zum Beispiel die Wurzeln einer Erdbeeren Pflanze in eine Spitze aus Baumwolle zu verwandeln ("BioLace project").
Chris Lefteri Design stellte eine sehr interessante Materialbibliothek zur Verfügung. ML Engraving nahm mit ihren exklusiven Laser 3D-Texturen und-Oberflächenstrukturen teil.
Klicken Sie hier, um die vorgestellte Materialien im Detail zu entdecken.
London Design Festival 2013
Am 22.en September schloss sich die Woche des Londoner Designs, die sehr wichtige kreative Anlässe anbot: Welches Ziel hat das Design? Wie viel die Kultur das Design beeinflusst? Und umgekehrt? Solche Fragen sind so breit, dass zahlreiche Antworten möglich sind.
Das Design Festival bereicherte die Stadt und viele ihrer Viertel mit interessante Veranstaltungen und Ausstellungen: insbesondere waren Shoreditch Design Triangle, Clerkenwell Design Quater e Brompton Design District der Kern des Festivals. Die Suche nach einem umweltverträglichen Design war das Leitmotiv des Festvals: Holz, Biokunststoffe und Gewebe wurden Hauptfiguren, zusammen mit
organic food, ein echtes Muss für die Londoner.